Die F orest- A tmosphere- I nteraction- R esearch (FAIR) Versuchsfläche in Obermieming in einem Rotkiefernwald auf einer Höhe ...
Die Alpine Forschungsstelle am Universitätszentrum Obergurgl wurde bereits 1951 gegründet und hat eine lange ...
Der Gossenköllesee ist ein 1,6 ha großer Hochgebirgssee auf 2.416 m Seehöhe über dem Kühtaisattel in den Stubaier Alpen. An ...
Die Kaserstattalm liegt am südost-exponierten Hang des Burgstalls in der Gemeinde Neustift im Stubaital. Das Almgebiet ...
Die Versuchsfläche Neustift im Stubaital ist Teil des Long-Term Ecosystem Research (kurz LTER) Standorts Stubai, zugehörig ...
Der Piburger See ist ein LTER (Long-Term Ecosystem Research) Standort der LTSER Plattform Tyrolean Alps und LTER Austria.
Von 28. bis 31. Januar 2025 fand das 8. Festkörperchemieseminar in Obergurgl statt. Traditionell trafen sich die ...
Vom 10. bis 11. Jänner 2025 fand an der Universität Innsbruck die interdisziplinäre Tagung „Formale Bildung in einer pluralen Gesellschaft. Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken im Diskurs“ statt.
The Clinical Pharmacy Department showcased some of our outstanding Masters students (Theresa Drechsel & Rafael Knauseder) ...
100 Jahre nach Formulierung der Quantenmechanik haben die Vereinten Nationen das Jahr 2025 zum Jahr der Quantenforschung ...
The fern quarter at the western end of our gardens was redesigned a few years ago. The larger part is dedicated to native ferns and their companion plants. More than 35 different fern species from the ...
The cultivation of alpine plants has a long tradition in Innsbruck. Anton Kerner von Marilaun was Professor of Natural History at the University of Innsbruck from 1860-1878. In 1875, he established ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果